Produkt zum Begriff Italien:
-
Castelfeder Lagrein Rieder 2022 - Rotwein / trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Lagrein / Castelfeder
Rotwein trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Lagrein / Castelfeder - Saftiger Lagrein mit feinen Tanninen #html-body [data-pb-style=AXW8KRA]{justify-content:flex-start;display:flex;flex-direction:column;background-position:left top;background-size:cover;background-repeat:no-repeat;background-attachment:scroll} Das südtiroler Weingut Castelfeder bewirtschaftet rund 50 Hektar Rebfläche in den besten Lagen zwischen Salurn und Bozen. Durch diesen Umstand kann Günther Giovanett heute durch sorgfältige Auswahl der besten Lagen und gezieltem Anbau selektionierter Rebsorten große Weine produzieren. In der Klassischen Linie als gehobenes Standardsegment, finden sich alle für Südtirol typischen Rebsorten wieder, welche auf den fruchtbaren Böden entlang der Südtiroler Weinstraße eine hohe Traubenqualität hervorbringen. Die reinsortigen Weiß- und Rotweine zeichnen sich durch feine Struktur, reiche Frucht und frische Mineralität aus. Dieser Lagrein wurde für rund 12 Monate in gebrauchten Barriques ausgebaut. Die Trauben stammen aus den Lagen um Neumarkt, Gries und Salurn, hier stehen die Reben auf Schwemmlandböden mit einem hohen Schottergehalt. Der Wein zeigt eine sehr schöne Nase mit Aromen von Brombeeren, Schlehe, Kirschen, Hagebutte, Vanille, Bitterschokolade, Rauchfleisch, Pfeffer, Nelken, Unterholz, Veilchen und Rosen. Am Gaumen kompakt, fleischig, saftig, viel samtenes Tannin, dichte Frucht, feinwürzig, vielschichtig, zupackend, enorme Kraft und dennoch elegant. 88 Parker Punkte (Interim End of July, The Wine Advocate) für 2015. Passt gut zu Filmeabend,Freundeabend / Empfehlung zum Schweinebraten,Wildgerichte
Preis: 14.99 € | Versand*: 5.95 € -
Castelfeder Merlot Villa Karneid - Rotwein / trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Merlot / Castelfeder
Rotwein trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Merlot / Castelfeder - Eine runde Sache Das Weingut Castelfeder, das von Günther Giovanett geführt wird, bewirtschaftet rund 50 Hektar Rebfläche in besten Lagen zwischen Salurn und Bozen. Durch sorgfältige Auswahl der besten Lagen und gezielten Anbau selektionierter Rebsorten gelingt es dem Weingut, großartige Weine zu erzeugen. Die Single Vineyards stammen aus ausgewählten Einzellagen an den Hangausläufern von Salurn, im südlichsten Teil Südtirols. Das Anbaugebiet gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Anbaugebieten Südtirols. Die Lage rund um den Ansitz Karneid bei Salurn wird nun nach 20 Jahren getrennten Ausbaus der Trauben besonders hervorgehoben, indem die historische Lage als „Vigna“ in die Weinbergkartei eingetragen wurde. Die Reben stehen hier auf tiefgründigen Lehm-und Tonböden mit unterschiedlich hohen Sandanteilen. Der Villa Karneid Merlot wurde aus handgelesenen Trauben erzeugt. Nach der klassischen Maischegärung reifte der Merlot für rund 12 Monate in gebrauchten Barriques. Der Villa Karneid Merlot zeigt eine betörende Nase mit Aromen von Kirschen, Pflaumen, Lakritz, Kakao, Vanille, Lorbeer und Veilchen. Am Gaumen fleischig, sehr samtig, feiner Saft, feinwürzige Frucht, vielschichtig, elegant und sehr lange anhaltend. Passt gut zu Festessen,Filmeabend,Freundeabend,Hochzeit / Empfehlung zum Rumpsteak,Wildgerichte
Preis: 16.99 € | Versand*: 5.95 € -
Schreckbichl Sauvignon 2023 - Weißwein / trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Sauvignon Blanc / Schreckbichl
Weißwein trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Sauvignon Blanc / Schreckbichl - Knackig und aromatisch Der Schreckbichl Sauvignon gehört zu einer besonderen Klasse von Weinen aus Italien, genauer gesagt, er ist ein Juwel aus der Region. Dieser charakteristische Wein wird ausschließlich aus der Rebsorte Sauvignon Blanc hergestellt. Mit seinem trockenen Geschmack zeichnet er sich als ein grüner Weintyp aus. Schreckbichl gehört der Classic-Linie an. Diese umfasst eine Vielfalt von reinsortigen Weiß- und Rotweinen, die alle durch ihre herrlich intensive fruchtige Note und ausgeprägte Rebsortencharakteristik überzeugen. Um diese Frische optimal zu bewahren, wird ausschließlich Traubenmaterial aus Höhenlagen zwischen 230 und 650 Metern über dem Meeresspiegel verwertet. Im Hinblick auf den Produktionsprozess liegt das Hauptaugenmerk stets auf der Frische. Hierbei werden alle Weine der Classic-Linie entweder in hochwertigen Edelstahltanks oder Betonfässern ausgebaut. Für den Schreckbichl Sauvignon werden die Reben auf kalkhaltigen Böden angebaut, und zwar in einer Höhe von ungefähr 450 Metern über dem Meeresspiegel. Sowohl die Gärung als auch die Reifung des Weines finden in Edelstahltanks statt. Geschmacklich überzeugt der Schreckbichl Sauvignon mit einer konzentrierten Nase. Sobald man ihn probiert, entfaltet er ein komplexes Aromenspiel mit Nuancen von Stachelbeere, Cassis, Limette, Salbei, Minze, Brennnessel und köstlicher Holunderblüte. Am Gaumen zeigt er sich knackig mit einer dichten Frucht, angenehm feinwürzig, geschmacklich tiefgründig und durchdrungen von einer zupackenden Eleganz. Hinzu kommt ein langer, eindrucksvoller Nachhall. Ein wahrer Genussmoment! Passt gut zu Sommerweine,Spargelessen,Terrassenweine / Empfehlung zum Gemüseauflauf,Spargel
Preis: 11.99 € | Versand*: 5.95 € -
Schreckbichl Chardonnay Altkirch 2023 - Weißwein / trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Chardonnay / Schreckbichl
Weißwein trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Chardonnay / Schreckbichl - Frisch und charmant Geschmackvoll präsentiert der Schreckbichl Chardonnay Altkirch aus Italien seine einzigartige Qualität. Als geschmacklich trockener Weißwein aus der Region Südtirol setzt er ein unverwechselbares Statement. Charakteristisch sind seine Chardonnay Trauben, die ihm seine Einzigartigkeit verleihen. Als ein grüner Weintyp weiß er den Gaumen zu schmeicheln. Die Schreckbichl Winzergenossenschaft, Heimat des Schreckbichl Chardonnay Altkirch, thront majestätisch in der bezaubernden Weinlandschaft Südtirols. Hier wird höchste Qualität gepflegt und gelebt. Interessant ist, dass die Winzergenossenschaft eine Classic-Linie führt, welche bei Weinkennern und -liebhabern besonders gefragt ist. Die Chardonnay Trauben der Altkirch-Rebe stammen aus einer Höhenlage zwischen 230 und 650 Metern über dem Meeresspiegel. Hier finden sie beste Bedingungen für das Wachstum und die Bildung ihres einzigartigen Geschmacksprofils. Tag-Nacht-Temperaturunterschiede lassen die Trauben auf beste Weise reifen. Der Schreckbichl Chardonnay Altkirch zeichnet sich durch seine Bestimmtheit im Geschmack aus. Der sorgsame Umgang im Weinberg und im Keller beschert ihm seine charakteristische Eigenheit. Die spezielle Bodenstruktur des Anbaugebietes, geprägt von Sand und Schotter, unterstreicht die Eleganz und Mineralität dieses Weißweins. Die temperaturkontrollierte Gärung und Reifung im Edelstahltank auf der Feinhefe verleiht dem am Ende der "sur lie" Methode entstehenden Chardonnay seine einzigartige Eleganz und Ausdrucksstärke. Als Ergebnis präsentiert sich der Schreckbichl Chardonnay Altkirch als traumhaft frischer und fruchtiger Wein. Er verströmt die betörenden Aromen von grünem Apfel, Birne, Pfirsich und Ananas sowie einer zarten Zitrusnote. Am Gaumen offenbart er sich saftig und frisch - begleitet von einer angenehmen Säure und einem lange anhaltenden, fruchtigen Finish. Der Schreckbichl Chardonnay Altkirch ist der perfekte Begleiter zu... Passt gut zu Festessen,Hochzeit,Sommerweine,Terrassenweine / Empfehlung zum Fisch,Geflügel
Preis: 13.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Warum gehört Südtirol zu Italien?
Südtirol gehört zu Italien aufgrund des Vertrags von Saint-Germain im Jahr 1919, der nach dem Ersten Weltkrieg den territorialen Status Südtirols regelte. Zuvor gehörte die Region zum österreichisch-ungarischen Kaiserreich. Die Entscheidung, Südtirol Italien zuzuordnen, war politisch motiviert und wurde von den Siegermächten des Krieges getroffen.
-
Gehört Südtirol zu Italien oder Österreich?
Südtirol gehört politisch zu Italien, ist aber historisch und kulturell stark von Österreich geprägt. Die Region war bis zum Ende des Ersten Weltkriegs Teil des österreichisch-ungarischen Kaiserreichs und wurde dann an Italien abgetreten. Heute hat Südtirol einen Sonderstatus innerhalb Italiens und genießt weitreichende Autonomierechte.
-
Gehört Südtirol zu Italien oder Österreich?
Südtirol gehört zu Italien. Es ist eine autonome Provinz in der Region Trentino-Südtirol. Obwohl es eine starke deutschsprachige Bevölkerung gibt, ist Südtirol seit dem Ende des Ersten Weltkriegs Teil Italiens.
-
Wird Südtirol irgendwann wieder von Italien wegkommen?
Es ist schwierig, die Zukunft vorherzusagen, aber derzeit gibt es keine Anzeichen dafür, dass Südtirol sich von Italien trennen wird. Südtirol ist eine autonome Provinz in Italien und hat eine gewisse Autonomie in Bereichen wie Kultur, Bildung und Sprache. Es gibt jedoch immer wieder Diskussionen über die Autonomie und die Beziehung zu Italien.
Ähnliche Suchbegriffe für Italien:
-
Schreckbichl Chardonnay Lafoa 2022 - Weißwein / trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Chardonnay / Schreckbichl
Weißwein trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Chardonnay / Schreckbichl - Ein Spitzen-Chardonnay Der aus Italien stammende Schreckbichl Chardonnay Lafoa bringt den trockenen Geschmack der Region auf den Punkt. Hergestellt aus den Rebsorten Chardonnay, erweist sich der Wein als eine klare Erfahrung für Weißweinliebhaber. Die Lafoa-Linie der Kellerei Schreckbichl in Südtirol steht beispielhaft für den Qualitätssprung im Weinbau Südtirols und die Pionierarbeit, die in den 1980ern vollbracht wurde. Luis Raifer, der damalige Geschäftsführer, brachte die Ideen dazu von einer Studienreise durch Kalifornien mit. Auf seinem Weinberg "Lafóa" ersetzte er die Vernatsch-Reben durch Cabernet Sauvignon und später durch den weißen Sauvignon Blanc. So wurde das Fundament für die heutige Lafoa-Linie gelegt. Der Schreckbichl Chardonnay Lafoa ist ein beeindruckender Weißwein, dessen Trauben von speziell ausgewählten Anbauflächen stammen. Diese liegen auf den Höhen von 400 bis 550 Metern über dem Meeresspiegel. Hier sind die Böden durch ihre kiesige Beschaffenheit besonders mineralhaltig, was dem Wein eine unverwechselbare Mineralität verleiht. Nach der alkoholischen Gärung im Barrique wurde der Lafoa Chardonnay etwa 10 Monate auf der Feinhefe gereift, was ihm eine cremige Textur und eine feine Eichennote verleiht. Optisch präsentiert sich der Schreckbichl Chardonnay Lafoa in einem strahlenden Goldgelb. Sein Bouquet ist von reifen Früchten wie Apfel, Birne und Pfirsich geprägt, die sich harmonisch mit zarten Vanille- und Holznoten verbinden. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig, frisch und mit einer ausgewogenen Säurestruktur. Der Nachgeschmack ist lang und Passt gut zu Festessen,Sommerweine,Wein zum verschenken / Empfehlung zum Geflügel,Kalb
Preis: 29.99 € | Versand*: 5.95 € -
Castelfeder Lagrein Rosato 2021 - Rosé / trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Lagrein / Castelfeder
Rosé trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Lagrein / Castelfeder - Ein Rosato mit Struktur und Biss #html-body [data-pb-style=AXW8KRA]{justify-content:flex-start;display:flex;flex-direction:column;background-position:left top;background-size:cover;background-repeat:no-repeat;background-attachment:scroll} Das südtiroler Weingut Castelfeder bewirtschaftet rund 50 Hektar Rebfläche in den besten Lagen zwischen Salurn und Bozen. Durch diesen Umstand kann Günther Giovanett heute durch sorgfältige Auswahl der besten Lagen und gezieltem Anbau selektionierter Rebsorten große Weine produzieren. In der Klassischen Linie als gehobenes Standardsegment, finden sich alle für Südtirol typischen Rebsorten wieder, welche auf den fruchtbaren Böden entlang der Südtiroler Weinstraße eine hohe Traubenqualität hervorbringen. Die reinsortigen Weiß- und Rotweine zeichnen sich durch feine Struktur, reiche Frucht und frische Mineralität aus. Dieser Rosato wurde reinsortig aus der Rebsorte Lagrein erzeugt. Die Trauben stammen aus den Lagen um die Gemeinden Neumarkt und Salurn. Die Reben sind zwischen 5 und 8 Jahre alt und stehen auf Kalkschotter- und Lehmböden. Ausgebaut wurde der Rosato temperaturkontrolliert im Edelstahltank. Das verführerische Bukett zeigt Aromen von Preiselbeeren, Himbeeren, gebackene Zitrone, Pfirsich, Mandeln, weißer Pfeffer und florale Noten. Am Gaumen mittelgewichtig, saftig, frisch, feinfruchtig, ein Hauch Gerbstoff, mineralisch, zarte Würze, zeigt Finesse, elegant und animierend im Nachhall. Passt gut zu BBQ,Sommerweine,Terrassenweine / Empfehlung zum Antipasti
Preis: 9.99 € | Versand*: 5.95 € -
Castelfeder Alpenthal Chardonnay 2022 - Weißwein / trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Chardonnay / Castelfeder
Weißwein trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Chardonnay / Castelfeder - Südtiroler Chardonnay Das Castelfeder Alpenthal Chardonnay ist ein erstklassiger Wein aus dem sonnenverwöhnten Italien. Hergestellt aus der edlen Chardonnay-Rebsorte, besticht dieser trockene Weißwein durch seine klare Geschmackslinie. Er entstammt dem grünen Weintyp, eine Kategorie, die auf einzigartige Weise den Charakter und die Finesse der Weinwelt repräsentiert. Das zauberhafte Weingut Castelfeder, das seine Heimat in der malerischen Region Südtirol hat, kultiviert auf etwa 50 Hektar Rebfläche ihre Weine. In privilegierten Lagen zwischen Salurn und Bozen gelegen, profitiert der Weinanbau von herausragenden Bedingungen. Unter der Leitung von Günther Giovanett, wird durch die akribische Auswahl der besten Lagen und dem gezielten Anbau ausgewählter Rebsorten ein Portfolio an vorzüglichen Weinen kreiert. In der klassischen Linie, welche als gehobenes Standardsegment gehandelt wird, sind alle für Südtirol typischen Rebsorten zu finden. Auf den fruchtbaren Böden entlang der Südtiroler Weinstraße gedeihen sie prächtig und erzeugen herausragende Traubenqualität. Die aus diesen Trauben gekelterten reinen Weiß- und Rotweine beeindrucken durch ihre feine Struktur, die reiche Frucht und frische Mineralität, welche sie unverwechselbar machen. Die Reihe Alpen Thal ist eine innovative Ergänzung des Castelfeder Sortiments und bringt, neben dem Chardonnay, auch einen erstklassigen Pinot Grigio hervor. Mit seiner ansprechenden Nase, die durch Aromen von Melone, Birne, Apfel und Grapefruit geprägt ist, Akzenten von Haselnuss und einem Hauch von Brioche und Lindenblüten, ist er eine wahre Geschmacksexplosion. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig, saftig und feinfruchtig mit einer Fülle von Finessen. Eleganz, subtiler Schmelz und eine beeindruckende Länge machen den Geschmack dieses Weines zu einem unvergesslichen Erlebnis. Passt gut zu Hochzeit,Sommerweine,Terrassenweine / Empfehlung zum Fisch,Geflügel,Tapas,Wiener Schnitzel
Preis: 11.99 € | Versand*: 5.95 € -
Schreckbichl Kalterersee Auslese 2022 - Rotwein / trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Vernatsch / Schreckbichl
Rotwein trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Vernatsch / Schreckbichl - Reinsortiger Vernatsch #html-body [data-pb-style=AXW8KRA]{justify-content:flex-start;display:flex;flex-direction:column;background-position:left top;background-size:cover;background-repeat:no-repeat;background-attachment:scroll} Die Linie Classic von Schreckbichl bietet reinsortige Weiß- und Rotweine mit viel Frucht und Rebsortentypizität. Um ein Maximum an Frische zu erhalten werden für die Weine der Classic-Linie nur Trauben aus Höhenlagen von 230 bis 650 Meter über dem Meeresspiegel verwendet. Auch im Keller wird das Augenmerk auf die Frische gelegt und so werden alle Weine entweder im Edelstahltank oder im Betonfass ausgebaut. Die Kalterersee Auslese wurde reinsortig aus Vernatsch erzeugt. Die Reben stehen in einer Höhe von 410 bis 440 Metern über dem Meeresspiegel auf Böden die von Kalk, Sand und Porphyr geprägt sind. Nach der klassischen Maischegärung reifte der Wein für rund 4 Monate im Betontank. Die fruchtbetonte Nase zeigt Aromen von Kirschen, Johannisbeeren, Himbeeren, weißer Pfeffer, kräutrige Nuancen, Wachholder und Veilchen. Am Gaumen saftig, mittelgewichtig, samtig, feinwürzige Frucht, süffig, charmant und lange anhaltend. Passt gut zu BBQ / Empfehlung zum Barbecue
Preis: 8.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Welchen Typ von Steckdose hat Südtirol/Italien?
In Südtirol/Italien werden die Eurostecker (Typ C) verwendet. Diese haben zwei runde Stifte und eine Spannung von 230 Volt. Es ist ratsam, einen Reiseadapter mitzunehmen, wenn man Geräte mit anderen Steckertypen verwenden möchte.
-
Ist das Schild "Südtirol ist nicht Italien" richtig?
Die Aussage auf dem Schild "Südtirol ist nicht Italien" ist eine politische Aussage und spiegelt die Meinung einiger Menschen in Südtirol wider, die eine stärkere Autonomie oder Unabhängigkeit von Italien wünschen. Es ist wichtig zu beachten, dass dies eine kontroverse Frage ist und es unterschiedliche Ansichten dazu gibt.
-
Darf man an Silvester in Südtirol, Italien, böllern?
Ja, das Böllern ist in Südtirol an Silvester erlaubt. Es gibt jedoch bestimmte Regeln und Vorschriften, die eingehalten werden müssen, um die Sicherheit der Menschen und der Umwelt zu gewährleisten. Es ist ratsam, sich vorher über die genauen Bestimmungen zu informieren.
-
Kennt jemand schöne, abenteuerliche Höhlen in Südtirol, Italien?
Ja, es gibt mehrere schöne und abenteuerliche Höhlen in Südtirol, Italien. Eine der bekanntesten ist die Bletterbachschlucht in Aldein, die eine beeindruckende Schlucht mit vielen Höhlen und Felsformationen bietet. Eine weitere ist die Eishöhle am Ritten, die mit ihren eisigen Formationen und unterirdischen Seen faszinierend ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.